Uncategorized
-
https://photos.app.goo.gl/kow2Gsv1BcCYAvRX6
-
Über viele Kilometer quäle ich mich schon diese vielbefahrene Route entlang. Asphalt, klar, heißt aber auch freier Blick auf den Müll an den Straßenrändern und immer wieder ein Brise Aasgeruch in der Nase. Von Autofahrern, die auf Tuchfühlung gehen ganz zu schweigen. Auch die Landschaft – wo bitte? – ist ein Graus. Sie besteht aus…
-
Bei uns kaum bekannt, sind die Mapuche eine Volksgruppe, die ein riesiges Gebiet, bestimmt größer als Deutschland, besiedeln und etwa 10% der chilenischen Bevölkerung ausmachen. Die Spanier konnten sie nicht unterwerfen. Erst nach ihrer Saatsgründung 1818 konnten die Chilenen sie mit einer großen militärtechnischen Übermacht besiegen. Das hat Spuren hinterlassen. Die Mapuche sind nicht freiwillig…
-
Das Gefühl beim Reisen wird von vielen Kleinigkeiten bestimmt und hat sich im Verlauf meiner Reise immer wieder schleichend geändert. In Peru und auch im Norden Chiles wurde ich von jüngeren Männern und Frauen jeden Alters mit dem weichen „Baba“ angesprochen. Es sagt auch etwas über das Angenommen-sein durch diese herzlichen Leute aus. In Argentinien…
-
Meine Fahrt durchs Wunderland war ein kaltes Vergnügen, vor allem aber Letzteres. Sieh selbst: https://photos.app.goo.gl/xtpm2BtYePhovKDh6 Jetzt bin ich vor den Anden in Curacautin, ich vermisse sie jetzt schon. Auf chilenischer Seite gibt es kaum Straßen, die entlang der Anden in Süd-Nord-Richtung führen. Rein oder raus. In der letzten Woche habe ich mich – natürlich auch…
-
Als ich mich in San Martin de los Andes entschied, nicht auf der vielbefahrenen Asphaltstraße in 166km entfernte Bariloche weiterzufahren, weil die Wetteraussichten dieses Opfer weiter südlich nicht belohnen würden, sprich, es hierzulande Winter wird, peilte ich direkt die chilenische Grenze Hua Hum an. Ich fuhr durch Mapuchegebiet: Auf schlechten Straßen auf der argentinischen und…
-
… „Gefällt dir Argentinien?“ Das ist die Lieblingsfrage der Argentinier. Als ich in Tinogasta zum zweiten Teil meiner Radreise aufbrach, hatte ich eine interessante Unterhaltung mit Monique, einer Holländerin, die dort mit ihrer großen Liebe, dem Argentinier Carlos, eine Familie gegründet hat. Durch ihre Englischkenntnisse wurde sie zur Lehrerin und zur Ernährerin der Familie, denn…
-
Eigentlich ist eigentlich ein schlechter Satzanfang, das hat „eigentlich“ mit „also“ gemeinsam. Also eigentlich wollte ich mindestens bis Bariloche (San Carlos de …) fahren. Dann hätte ich mit Linde von Süden und mit meim Radl von Norden her (ab Pisco/Peru) den Kontinent aufgerollt. Mein optimistischer Plan wollte sogar erst 250 km südlich von Bariloche (San…
-
Es scheint die Zeit zu sein, wenn der Nachwuchs flügge ist und ganze Familien in der Luft. Da Kondore aber nur ein Ei bebrüten (und das auch nur alle 2 Jahre), deuten die vielen Geier in der Luft auf ideale Nistmöglichkeiten in den umliegenden Klippen hin. Während der Auffahrt zu einem Pass, wurde ich von…
-
https://photos.app.goo.gl/SFqo7JgmDsZzTwqc7